
ALTE KONGRESSHALLE
MÜNCHEN


München | ALTE KONGRESSHALLE
Einst war sie Deutschlands größte Halle ihrer Art – heute ist die alte Kongresshalle eines der noch erhaltenen Gebäude des alten Messegeländes auf der Theresienhöhe. Die Architekten Etzold, Strobl und Freymuth gestalteten in den Jahren 1952/53 nicht nur ein modernes Gebäude, vielmehr wurde die Kongresshalle zum Veranstaltungszentrum der Messe München.
Bis in die 1990er Jahre war die Halle Schauplatz diverser Veranstaltungen. 1958 diskutierten hier die Professoren Horkheimer, Marcuse und Nell-Breuning beim Internationalen Kulturkritiker- Kongress, 1960 trafen sich hier die Teilnehmer des Eucharistischen Weltkongresses und 1971 tauschten hier die Vertreter des Weltkongresses für Chemiefasern neueste Ergebnisse aus.
​
Die Edith-Haberland-Wagner-Stiftung übernahm das Objekt 2004. Die Stiftung restaurierte und sanierte das Gebäude unter Beachtung der Bestimmungen des Denkmalschutzes. Die veraltete Technik und die abgehängten Decken wurden erneuert, und der zu Messezeiten überdachte Innenhof wurde freigelegt. Die Neubepflanzung orientierte sich an der ursprünglichen Planung der 1950er Jahre.
Saal
Grundfläche 484 m²
​
Bühne
Grundfläche 162 m²
Empore
Grundfläche 175 m²
Foyer
Grundfläche 265 m²
​
Galerie
Grundfläche 351 m²
​
​
​